SAN FRANCISCO, USA, 3. April 2019 – Tradeshift, das führende Unternehmen für Supply-Chain-Zahlungen und -Marktplätze, wurde von Axfood ausgewählt, um die digitale Transformation seiner Procure-to-Pay-Prozesse voranzutreiben. Das Lebensmittelunternehmen mit einem Jahresumsatz von 48 Mrd. SEK will durch die Nutzung von Tradeshift effektiver mit seinen Lieferanten zusammenarbeiten, Innovationen voranbringen und seine Effizienz steigern. Axfood wurde im Jahr 2000 gegründet und ist mit einem Marktanteil von rund 20 Prozent der zweitgrößte Anbieter im schwedischen Lebensmitteleinzelhandel. Mit den Lösungen Tradeshift Buy und Tradeshift Pay will das Unternehmen Probleme mit komplexen Prozessen und mangelnder Transparenz lösen und eine Rückverfolgbarkeit mit seinen Lieferanten und Einkäufen sicherstellen. Die Entscheidung für Tradeshift fiel aufgrund der intuitiven Benutzeroberfläche, der Funktionalität seiner Lösung sowie der Erfahrung des Unternehmens auf dem schwedischen Markt. Zudem konnte Tradeshift während des gesamten Projekts mit Axfood ein hohes Maß an Vertrauen und Transparenz aufbauen. Mit Tradeshift wird der gesamte Zahlungsprozess von Axfood, einschließlich der Zusammenarbeit mit den Lieferanten des Unternehmens, digitalisiert und vereinfacht. Tradeshift bietet Axfood eine moderne, benutzerfreundliche Oberfläche, einen branchenführenden Onboarding-Prozess für Lieferanten, End-to-End-Zahlungsfunktionalitäten für die Supply Chain und einen innovativen Marktplatz, der Einzelhandelsunternehmen mit Franchises unterstützt. Mit Tradeshift will Axfood sicherstellen, dass alle einbezogenen Lieferanten von einer einfachen und benutzerfreundlichen Lösung profitieren. „Dieses Projekt bietet uns eine Komplettlösung für die Verwaltung unserer Prozesse auf einem anpassbaren Markt, einschließlich aller unserer Lieferantenbeziehungen“, so Annika Åberg, Project Owner bei Axfood. „Mit Tradeshift können wir den gesamten Prozess mit einer modernen, benutzerfreundlichen Lösung für unsere Anwender und Lieferanten digitalisieren und so die Zusammenarbeit, Effizienz und Prozesskennzahlen insgesamt verbessern.“ „Die Entscheidung von Axfood für den Einsatz von Tradeshift-Lösungen signalisiert einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie das Unternehmen mit seinen Lieferanten zusammenarbeiten will, indem es einen einfacheren, schlankeren und digitalen Ansatz für Business-to-Business-Einkauf und -Zahlungen bietet“, so Christian Lanng, Geschäftsführer und Mitbegründer von Tradeshift. „Wir freuen uns, Teil von Axfoods Bemühungen für eine effiziente und kooperative Supply Chain zu sein.“ ÜberAxfood Axfood hat den Anspruch, ein führender Anbieter im Bereich guter und nachhaltiger Lebensmittel zu sein. Zu unserer Unternehmensgruppe gehören die Handelsketten Willys und Hemköp sowie Tempo, Handlar’n und Direkten. Der B2B-Vertrieb erfolgt über Axfood Snabbgross, die Support-Gesellschaft Dagab ist für die Produktentwicklung, den Einkauf und die Logistik der Gruppe zuständig. Zur Axfood-Familie gehören weiterhin Mat.se, Middagsfrid und Urban Deli sowie die Beteiligungsunternehmen Apohem und Eurocash. Insgesamt beschäftigt der Konzern mehr als 10.000 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von knapp 50 Mrd. SEK. Axfood ist seit 1997 an der Nasdaq Stockholm notiert und der Haupteigentümer ist Axel Johnson AB. Weitere Informationen finden Sie unter www.axfood.se